Sicherheits- und Verbundsicherheitsglas: Wissenswertes für Verbraucher
Für viele Menschen wird die Auswahl des richtigen Glases für Fenster und Co. erst dann zum Thema, wenn die Neukonstruktion oder Renovierung eines Gebäudes ansteht. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn Begriffe wie ESG und VSG erst wenig Sinn ergeben. Diese zwei Arten des Sicherheitsglases sind in der Architektur jedoch am gängigsten, und finden verschiedene Anwendungsbereiche. Damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können, stellen wir für Sie Sicherheitsglas und Verbundsicherheitsglas gegenüber.
Die grundlegenden Unterschiede im Vergleich
Die Unterschiede zwischen Sicherheitsglas und Verbundsicherheitsglas erstrecken sich über verschiedene Dimensionen, von der Herstellung über die charakteristischen Eigenschaften bis hin zu den vielfältigen Anwendungsbereichen. Im Folgenden beleuchten wir die facettenreichen Merkmale, die diese beiden Glasarten voneinander unterscheiden.
Herstellung und Eigenschaften auf einen Blick
Die beiden Glastypen lassen sich in erster Linie anhand ihres Herstellungsprozesses unterscheiden. Jedes Sicherheitsglas bringt individuelle Eigenschaften mit, welche sich auf ihre Anwendungsbereiche auswirken und die wir Ihnen im Folgenden erklären.
- Reguläres Sicherheitsglas (ESG):
- Verbundsicherheitsglas (VSG):
Anwendungsbereiche von ESG und VSG
Wofür wird welches Glas denn nun verwendet? Grundsätzlich können beide Arten zahlreiche Anwendungsgebiete finden. Durch ihre Eigenschaften und Kosten kann man aber überlegen, wo sich welches Glas am meisten lohnt. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengetragen:
- Reguläres Sicherheitsglas (ESG):
- Verbundsicherheitsglas (VSG):
Vorteile von Sicherheits- vs. Verbundsicherheitsglas
Da beide Glassorten für alle Gebäudetypen infrage kommen, müssen noch weitere Vorteile von Sicherheitsglas und Verbundsicherheitsglas überdacht werden. Wie bereits erwähnt reduziert Einscheibensicherheitsglas das Risiko von Schnittverletzungen durch seine stumpfen Scherben. Es ist darüber hinaus durch seinen Herstellungsprozess sehr unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen.
Verbundsicherheitsglas (VSG Glas) ist im Vergleich deutlich teurer, dafür aber auch ausgesprochen beständig. Aufgrund seiner besonderen Schichtstruktur bietet es zusätzlichen Schutz gegen Einbrüche, da das Glas nach Einbruch weiterhin eine Barriere bildet. Es kann außerdem mit einer Schallschutzverglasung bestellt werden, sodass es Geräusche besser dämmt. Das macht es beliebt für den Einsatz an geschäftigen Orten.
Ob Sie nun Sicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas für Ihr Projekt bevorzugen, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Sie sind unsicher, welcher Glastyp am ehesten für Sie infrage kommt? Dann lassen Sie sich gerne individuell von uns beraten.
Hinweise zur Installation und Pflege
Sicherheitsglas, aber insbesondere Verbundsicherheitsglas muss mit speziellen Werkzeugen eingesetzt werden. Um eine korrekte Installation zu gewährleisten, erfordert es außerdem besondere Kenntnisse, über welche nur ausgebildetes Fachpersonal verfügt. Daher empfehlen wir nachdrücklich, einen Experten das Glas einsetzen zu lassen.
Vor allem Verbundsicherheitsglas sollte alle paar Jahre gewartet werden. Das heißt, es sollte auf Schäden und Abnutzung überprüft werden, damit es weiterhin seine schützende Funktion ausüben kann.
Personalisierung Ihres Sicherheitsglases
Besonders bei der Anwendung im Innenbereich kann es sich anbieten, Sicherheitsglas ansprechender zu gestalten oder für seinen Anwendungszweck zu optimieren. Einige Anpassungen, die Sie vornehmen können, finden Sie hier im Überblick.
- Glasstärke: Wie dick das Glas werden soll, kann je nach Bedarf individuell angepasst werden.
- Konstitution: Soll das Glas in Feuchträumen wie dem Bad oder der Küche installiert werden, kann es dafür optimiert und mit Aussparungen für Anschlüsse versehen werden.
- Oberfläche: Auf Wunsch können Sie Ihr Glas farbig anfertigen oder lackieren lassen. Auch Milchglas oder satiniertes Glas lässt sich passend für alle Räume gestalten.
Als Experte für Spiegel und Glas stehen wir Ihnen gerne bei allen Fragen zur Seite. Auf Wunsch fertigen wir Glasplatten & Glasscheiben nach Maß und montieren sie für Sie.